
Blog der Privatklinik Eschweiler
Aktuelles und Informatives
Hangxiety: Wenn der „Kater“ die Stimmung trübt
Nicht selten folgt der abendlichen Hochstimmung mit reichlich Alkoholgenuss der ernüchternde Kater am nächsten Morgen. Neben körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen und Übelkeit sind auch kurzfristige psychische Beschwerden bis hin zur Panikattacke möglich. Und wer häufiger zur Bier-, Wein- oder Schnapsflasche greift, der riskiert sogar ernsthafte depressive Verstimmungen, warnen Experten [...] » weiterlesen
Kein Grund zur Panik! Die besten Experten-Tipps gegen Angst-Attacken
Panikattacken sind in der Regel harmlos, aber äußerst belastend. Meist dauern sie nur wenige Minuten, in denen das Leben der Betroffenen - vorwiegend Frauen - regelrecht aus den Fugen gerät. Wie sich diese krankhaften Angststörungen verhindern und gegebenenfalls beherrschen lassen ... Panikattacken kommen wie ein Blitz aus heiterem Himmel: [...] » weiterlesen
Neues Jahr, neues Ich? Von Motivation bis zur Erfüllung
Geht das denn, Vorsätze zu formulieren, ohne sich unter Druck zu setzen? Ich denke schon! Gerade, wenn die selbst gesetzten Ziele keine “Pflicht“ darstellen, keine Selbstoptimierung im Sinne von “Mehr, besser!“ sind, sondern Neugier und Freude auf die Suche an etwas Neues mitbringen, dann könnte das gut funktionieren. Hilfreich [...] » weiterlesen
Hochwasserhilfe Stolberg – Beratung & Gesprächskreis
Ab 8. November bietet die Johanniter-Hochwasserhilfe zur Aufarbeitung des Flutereignisses einen Gesprächskreis mit therapeutischer Begleitung durch die Privatklinik Eschweiler an. Die wöchentlichen Themen werden dabei an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst. Zunächst sind sechs Termine für maximal zwölf Teilnehmende geplant. Zeit: Dienstags, 19 bis 21 Uhr Ort: Johanniter-Hochwasserhilfe, Zweifaller [...] » weiterlesen
Lebenssinn – vor und nach der Berentung
Ein damals 59-jähriger Ingenieur, der viele Jahre auf Auslandsmontage Großprojekte geleitet hatte, war zu einem Gespräch mit einem neuen Vorgesetzten gebeten worden. In der Erwartung auf Übertragung eines neuen Projektes hatte er sich hierauf gefreut. Völlig entgeistert war er, als ihm die Frage gestellt wurde, ob er nicht glaube, [...] » weiterlesen
Sich wieder lieben lernen – Zur Überwindung eines Traumas
Schwere folgenreiche Traumata zu überwinden und seinem Leben eine komplett neue Orientierung zu begeben erfordert enorme Anstrengungen. Diese zu unternehmen, bedeutet eine große Herausforderung und ist für Betroffene und ihre Helfer höchst sinnstiftend. „Scham zeigt … eine Spannung zwischen dem Ich und Ideal an - im Gegensatz zur Schuld, [...] » weiterlesen
Unzufriedenheit, die uns Krank werden lässt.
Unser Schamgefühl fungiert wie ein Wächter, der uns davor bewahrt bzw. aufpasst, dass wir unsere Würde nicht verletzen. Unsere Würde setzt sich aus unserem Bindungs- und Autonomiebedürfnis zusammen. Wird eines oder werden beide verletzt, spüren wir Scham. Dies kann uns motivieren, alles Geeignete zu unternehmen, Autonomie und Selbstbestimmung wiederherzustellen [...] » weiterlesen
Psychosomatische Grundversorgung, Jahreskurs 2022/2023
Sehr geehrte Interessenten an der Psychosomatischen Grundversorgung, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jahreskurs 2022/2023. Die Seminare zur Theorievermittlung und zur Einübung verbaler Interventionstechniken finden zu den angegebenen Terminen jeweils von 17.45 Uhr bis 21.00 Uhr statt mit einer 15-minütigen Pause um 19.15 Uhr, in der Getränke und [...] » weiterlesen
Die Notwendigkeit des Innehaltens.
Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihm am meisten überrascht. Er sagte: Der Mensch. Denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen; Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wieder zu erlangen; Und dann ist er so ängstlich wegen seiner Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt; [...] » weiterlesen
Systemische Psychoonkologie stärkt die seelischen Energien – heilt aber nicht den Krebs.
Mit dem Renteneintritt hatten er und seine Frau sich vorgenommen, viele Kreuzfahrten zu unternehmen. Das Leben war zuvor von viel und harter Arbeit geprägt, wodurch für das Pflegen von Privatleben und Freundschaften zu kurz gekommen war. Seine Frau hatte sich immer um Kinder, Haushalt und Büroarbeiten gekümmert. Und lag [...] » weiterlesen
Wie können wir Ihnen helfen? Telefon 02403 – 78910 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.