
Blog der Privatklinik Eschweiler
Aktuelles und Informatives
Hypnose gegen Angst: Wann und wie hilft Hypnotherapie?
Hypnose kann gegen Angst helfen. Unter welchen Umständen und wie die Sitzungen ablaufen, erfahren Sie in dem neusten Blogbeitrag. Hypnose gegen Angst ist eine mögliche Behandlungsform für Menschen, die unter Angst und Panik leiden. Hypnotherapie ist seit 2006 wissenschaftlich anerkannt und wird vor allem bei Angststörungen, aber auch gegen[...] » weiterlesen
Das Handy als Suchtquelle.
Kontakte pflegen, Online-Shopping, Navigation und Aktivität tracken – das Smartphone ist ein echter Alltagshelfer und es gibt unzählige Gründe, weshalb wir es für eine großartige Erfindung halten. Hätten Sie jedoch gedacht, dass Sie im Schnitt 88-mal am Tag auf Ihr Handy schauen? Oder täglich knapp 2,5 Stunden vor dem[...] » weiterlesen
Was ist eigentlich eine „Doppeldepression“?
Verstimmungen oder Schwermut kennen wir alle. Doch was verbirgt sich hinter der Diagnose „Doppeldepression“? Wir fragten nach bei einem Experten ... Depressionen sind ein Volksleiden. Experten gehen davon aus, dass hierzulande ca. vier bis fünf Millionen Menschen von dieser psychischen Erkrankung betroffen sind. Doch nicht immer sind die[...] » weiterlesen
Psychosomatische Grundversorgung, Jahreskurs 2023/2024
Sehr geehrte Interessenten an der Psychosomatischen Grundversorgung, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jahreskurs 2023/2024. Die Seminare zur Theorievermittlung und zur Einübung verbaler Interventionstechniken finden zu den angegebenen Terminen jeweils von 17.45 Uhr bis 21.00 Uhr statt mit einer 15-minütigen Pause um 19.15 Uhr, in der Getränke[...] » weiterlesen
Einfach mal „Nein“ sagen.
Kennen Sie auch diese Situationen, in denen Sie im Meeting zustimmen, obwohl Sie eigentlich anderer Meinung sind? Oder eine Aufgabe von einem Kollegen übernehmen, obwohl Sie eigentlich keine Zeit dafür haben? Eine Verabredung zusagen, aber es sich eigentlich lieber zu Hause entspannen würden? Häufig halten wir uns zurück und[...] » weiterlesen
Auch Freizeitstress kann krank machen.
Wir alle sehnen uns nach Wochenende und Urlaub. Oder etwa nicht? Ist man den Stress bei der Arbeit erst mal los, kommt häufig der Freizeit-Stress um die Ecke! Sport mit der besten Freundin, Besuch bei der Familie, Kino mit der besseren Hälfte, dann noch der Brunch bei den Freunden[...] » weiterlesen
Depressive Verstimmung beeinflusst das Wohlbefinden – auch die des Partners.
Seelische Verstimmungen dauern häufig nur wenige Tage oder Wochen an. Wenn sich daraus jedoch eine Depression entwickelt, belastet das nicht nur die betroffenen Personen. Auch Partner und Angehörige stehen dadurch unter einer permanenten psychischen Belastung. Besonders für nahestehende Personen ist es schwer mitzuerleben, wie ein Mensch, der in der[...] » weiterlesen
Hangxiety: Wenn der „Kater“ die Stimmung trübt
Nicht selten folgt der abendlichen Hochstimmung mit reichlich Alkoholgenuss der ernüchternde Kater am nächsten Morgen. Neben körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen und Übelkeit sind auch kurzfristige psychische Beschwerden bis hin zur Panikattacke möglich. Und wer häufiger zur Bier-, Wein- oder Schnapsflasche greift, der riskiert sogar ernsthafte depressive Verstimmungen, warnen Experten[...] » weiterlesen
Kein Grund zur Panik! Die besten Experten-Tipps gegen Angst-Attacken
Panikattacken sind in der Regel harmlos, aber äußerst belastend. Meist dauern sie nur wenige Minuten, in denen das Leben der Betroffenen - vorwiegend Frauen - regelrecht aus den Fugen gerät. Wie sich diese krankhaften Angststörungen verhindern und gegebenenfalls beherrschen lassen ... Panikattacken kommen wie ein Blitz aus heiterem Himmel:[...] » weiterlesen
Neues Jahr, neues Ich? Von Motivation bis zur Erfüllung
Geht das denn, Vorsätze zu formulieren, ohne sich unter Druck zu setzen? Ich denke schon! Gerade, wenn die selbst gesetzten Ziele keine “Pflicht“ darstellen, keine Selbstoptimierung im Sinne von “Mehr, besser!“ sind, sondern Neugier und Freude auf die Suche an etwas Neues mitbringen, dann könnte das gut funktionieren. Hilfreich[...] » weiterlesen
Wie können wir Ihnen helfen? Telefon 02403 – 78910 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.