Blog der Privatklinik Eschweiler
Aktuelles und Informatives
Klimawandel und seelische Gesundheit.
Der diesjährige Weltgesundheitstag steht unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Noch vor einigen Jahren bemerkte man kaum etwas von den Einflüssen des Klimawandels, doch schon heute sind weltweit deutliche Veränderungen zu beobachten. Auch im Hinblick auf die seelische Gesundheit nimmt dieses Thema eine immer größere Rolle ein. Es ist[...] » weiterlesen
Wenn Gegenwarts- und Vergangenheitsbewältigung überfordern.
Noch längst nicht sind alle Flutschäden beseitigt. Im Chaos leben zu müssen ist extrem anstrengend. Zu wissen, was man alles hat, und es dann nicht finden zu können, weil nicht geordnet werden konnte, was eilig vor dem Wasser gerettet wurde, oder auch weil Kellerräume nicht nutzbar sind und Stauraum[...] » weiterlesen
Das kann einem schon zu viel werden.
Zwei Jahre Pandemie mit Lockdowns, social distancing. Existenzbedrohung durch behördlich verordnete Geschäfts- bzw. Lokalschließungen. Insbesondere junge Künstler, die sich erst noch einen Namen aufbauen müssen und von geringen Gagen leben müssen, fallen ins Bodenlose. Die im Krankenhaus oder im Altenheim liegenden Angehörigen dürfen nicht besucht werden. Home-schooling droht Alleinerziehende[...] » weiterlesen
Die neue Balint-plus-Gruppe
Die neue Balint-plus-Gruppe In jeder Arzt-Patient-Begegnung geht es nicht nur um somatische Beschwerden. Gleichzeitig leidet der Patient psychisch und geistig. Diese Gleichzeitigkeit gilt es diagnostisch zu erfassen und in einer therapeutisch wirksamen Intervention zu berücksichtigen. Hier sind die Empathiefähigkeit und Sensibilität jeder Ärztin und jeden Arztes gefordert. Im Austausch[...] » weiterlesen
Kostenfreies Angebot der Röher Park Klinik für Opfer der Flutkatastrophe in der StädteRegion Aachen
5-Punkte-Ohrakupunktur (NADA-Protokoll) - eine wirkungsvolle Methode zum Umgang mit Stress, Angst und Trauma Auch wenn riesige Berge von Schutt bereits abtransportiert und vielerorts die Wiederaufbauarbeiten in vollem Gange sind, so werden die psychischen Folgen der Flutkatastrophe in unserer Region immer deutlicher. Viele Betroffene kämpfen mit Angst, Stresserleben, Gefühlen von[...] » weiterlesen
Psychosomatische Grundversorgung, Jahreskurs 2021/2022
Sehr geehrte Interessenten an der Psychosomatischen Grundversorgung, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Jahreskurs 2021/2022. Die Seminare zur Theorievermittlung und zur Einübung verbaler Interventionstechniken finden […] » weiterlesen
Supervisionsangebot
Dr. med. Wolfgang Hagemann (Arzt für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie) bietet Ihnen eine systemische Supervision - psychosomatischer Behandlungen - in Form einer online Videokonferenz...
Präsentismus: Krank zur Arbeit!
Präsentismus - differenziert betrachten. In der Zeitschrift „die Zeit“ ( https://www.zeit.de/arbeit/2018-02/krank-arbeit-grippe-ansteckungsgefahr-kollegen ) wird hinterfragt, in wie weit es verantwortbar ist, dass jemand mit einer Grippeerkrankung arbeiten geht. Es wird empfohlen, dass man auf jeden Fall zu Hause bleiben sollte, um Kollegen nicht anzustecken und sich selbst gesundheitlich nicht zu[...] » weiterlesen
Achtsamkeit im Advent
Achtsamkeit ist eine Methode und Haltung zugleich, die im Buddhismus wurzelt. Sie bietet uns eine andere Herangehensweise an den Umgang mit dem, was wir in uns selbst und um uns herum erleben. In unserem Alltag beschäftigen wir uns häufig mit realen sowie nicht-realen Problemen, Vorhaben,[...] » weiterlesen
Psychodynamische Schmerzdiagnostik
Materialien zur psychodynamischen Schmerzdiagnostik bei psychosomatischen und somatoformen Schmerzen Folgeartikel zu: Depressive Schmerzpatienten leiden stärker und länger vom 29.09.2018 Die Psychodynamik und damit auch die psychodynamische Schmerzdiagnostik bei akuten und chronischen Schmerzen unterscheidet sich deutlich. Die Hoffnung auf Schmerzfreiheit nach einer vielleicht auch längeren Phase der Genesung[...] » weiterlesen
Wie können wir Ihnen helfen? Telefon 02403 – 78910 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.